Digitalisierung ermöglicht Umweltschutz

Der Digitale Produktpass

Vortrag DPP: Start me up

für die Fachhochschule Technikum Wien darf ich gemeinsam mit FH-Prof. Dr.techn. Anna-Vera Deinhammer am 28. April einen Vortrag über dieStandardisierung und Nutzung des digitalen Produktpasses für die Kraislaufwirtschaft in industriellenProduktlebenszyklus-Technologien halten.

Der Startmeup Monday an der FH Technikum Wien widmet sich dem Thema “Digitaler Produktpass – Industrielle Produktlebenszyklus-Technologien für die Kreislaufwirtschaft” und beleuchtet innovative Ansätze zur Ressourceneffizienz. Im Fokus stehen digitale Technologien welche den digitalen Produktpass ermöglichen, diese sind unter anderem Künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data, die eine präzisere Überwachung, sichere Transferierung von Daten und Steuerung von Produktionsprozessen ermöglichen. Teilnehmer erfahren, wie diese Technologien zur Optimierung von Recyclingprozessen, Verlängerung von Produktlebenszyklen und Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle eingesetzt werden können. Der Event bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit den neuesten Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft vertraut zu machen und deren Potenzial für eine zukunftsfähige Industrielandschaft zu erkunden.


Vortrag DPP: Start me up

Den gesamten Artikel können Sie hier aufrufen:
Vortrag DPP: Start me up
Was gibt es Neues?

Neuigkeiten

Was gibt es Neues?

Standardisierung des DPP: Einblick in die Enquiry Drafts

Video-Präsentation zum digitalen Produktpass: Die Standardisierung des digitalen Produktpasses macht große Fortschritte. Die Entwürfe zur Abstimmung liegen nun bei den nationalen Normeninstituten vor und können auch öffentlich eingesehen werden. Auf Einladung der Plattform Industrie 4.0 Verena ...
Artikel öffnen

Der Digitale Produktpass (DPP)

Im Schwerpunkt "Materialökologie" des Jahrbuches "Kitting - 2025" des IBO – Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH durfte ich einen fundierten Artikel über den digitalen Produktpass und seine Bedeutung als zentrales digitales Instrument für die Bewertung der Nachhaltigkeit von ...
Artikel öffnen

Digitale Transparenz für Nachhaltigkeit

Neue Datencontainer für Produkt- und Nachhaltigkeitsdaten Die bekannten EPD werden künftig für jede Software direkt nutzbar zur Verfügung stehen. Gleich drei verschiedene Standards zur dezentralen maschinenlesbaren Bereitstellung von Produkt- und Nachhaltigkeitsdaten befinden sich in Entwicklung, ...
Artikel öffnen

DPP Standards drafts für den digitalen Produktpass

Klare Regeln zur technischen Umsetzung des Digitalen Produktpass in Europa. Endlich stehen die Entwürfe der Standards öffentlich zugänglich zur Verfügung! Seit Jahren steht der DPP wie der rosa Elefant im Raum. Viele sprechen darüber, nur das zuständige Normenkomitee nicht, da nach CEN/CENELEC ...
Artikel öffnen

Die Bedeutung des Digitalen Produktpasses für BIM

Die Bedeutung des Digitalen Produktpasses für die Arbeitsweise BIM: vielen Dank für die Möglichkeit zur Publikation im Bau- und Immobilienreport an Bernd Affenzeller! Die dezentrale maschinenlesbare Bereitstellung von Produkt- und Nachhaltigkeitsdaten entsprechend den neuen Regelungen der ...
Artikel öffnen

Grundlagen der Nachhaltigkeitsbewertung

Mit Unterstützung von DI Sarah Richter von der akkreditierten Stelle für EPD und LCA Analysen Bau-EPD Gmbh dürfen wir Ihnen den aktuellen Artikel der SOLID - Fachmagazin zur Verfügung stellen. Vielen Dank an Bettina Kreuter und Thomas Pöll von der Solid Redaktion, sowie an DI Dr. Thomas Sommerauer ...
Artikel öffnen

Omnibus-Verordnung

NACHHALTIGKEIT. Die Veröffentlichung des Entwurfes der „Omnibus-Verordnung“ durch die Europäische Kommission Ende Februar sorgte für Erstaunen, Erleichterung, Verwirrung und bei manchen NGOs auch für Proteste. Doch der „Green Deal“ ist nicht abgesagt. Herzlichen Dank an SOLID - Fachmagazin Bau für ...
Artikel öffnen

Vortrag DPP: Start me up

für die Fachhochschule Technikum Wien darf ich gemeinsam mit FH-Prof. Dr.techn. Anna-Vera Deinhammer am 28. April einen Vortrag über dieStandardisierung und Nutzung des digitalen Produktpasses für die Kraislaufwirtschaft in industriellenProduktlebenszyklus-Technologien halten. Der Startmeup Monday ...
Artikel öffnen

Vortrag Digital Product Passport - Building Smart Anwendertag Essen

Der digitale Produktpass ist die vorgeschriebene Umsetzung der Anforderungen aus Ökodesignverordnung, neuer europäischer Bauproduktenverordnung und anderen Rechtsgrundlagen des europäischen "Green Deal" in die digitale Praxis. Das DPP-System eröffnet umfangreiche Möglichkeiten für die Anwendung im ...
Artikel öffnen